Terminalserver vs. Azure Virtual Desktop: Welche IT-Infrastruktur passt zu Ihrem Unternehmen?

Die Wahl der richtigen IT-Infrastruktur ist eine der wichtigsten strategischen Entscheidungen für moderne Unternehmen. Zwei besonders verbreitete Lösungen für den Zugriff auf zentrale Anwendungen und Daten sind der klassische Terminalserver und die cloudbasierte Lösung Azure Virtual Desktop (AVD) von Microsoft. Beide Modelle haben ihre Vorzüge – doch welches passt besser zu Ihrem Unternehmen?

In diesem Beitrag beleuchten wir die Unterschiede, Vorteile und Einsatzszenarien von On-Premise Terminalservern sowie Azure Virtual Desktop. Als Partner für beide Lösungen und Anbieter strategischer IT-Planung unterstützen wir von Neustart-IT Sie bei der Wahl der passenden Infrastruktur.

Was ist ein Terminalserver?

Ein Terminalserver ist ein Server, auf dem mehrere Benutzer gleichzeitig arbeiten können. Die Programme werden zentral auf dem Server ausgeführt, während die Endgeräte der Nutzer lediglich Tastatur-, Maus- und Bildschirmdaten übertragen. Diese Art der Infrastruktur wird oft als Remote Desktop Services (RDS) unter Windows Server bezeichnet.

Ein Terminalserver kann entweder On-Premise betrieben werden – also direkt im Unternehmen – oder extern gehostet werden, z. B. in einem Rechenzentrum wie der Terra Cloud.

Vorteile eines Terminalservers (On-Premise oder gehostet)

  • Hohe Kontrolle: Unternehmen behalten die volle Kontrolle über ihre Daten, Systeme und Updates.
  • Kalkulierbare Kosten: Feste Investitionen in Hardware ohne läufige monatliche Cloud-Gebühren.
  • Bewährte Technologie: Seit Jahrzehnten im Einsatz und gut dokumentiert.
  • Zentrale Verwaltung: Anwendungen, Updates und Sicherheitspatches müssen nur einmal installiert werden.
  • Geringer Bandbreitenbedarf: Da hauptsächlich Bildschirminhalte übertragen werden, ist die Lösung auch bei geringer Bandbreite nutzbar.
  • Gehostete Variante (z. B. in der Terra Cloud): Entlastung der internen IT, professionelle Wartung und Backups, ohne auf Kontrolle verzichten zu müssen.

Nachteile

  • Hoher Einrichtungsaufwand: Besonders bei On-Premise ist die Anschaffung und Wartung der Hardware kostenintensiv.
  • Skalierbarkeit: Neue Benutzer oder mehr Leistung erfordern oft Hardware-Upgrade.
  • Standortabhängigkeit: Bei einem On-Premise-System ist ein stabiler Zugang zum Firmennetz notwendig.

Was ist Azure Virtual Desktop (AVD)?

Azure Virtual Desktop ist Microsofts Cloud-basierte Desktop- und App-Virtualisierungslösung. Hierbei wird der komplette Desktop oder einzelne Anwendungen, wie zum Beispiel Microsoft Word oder cobra ADRESS PLUS, über die Azure-Cloud bereitgestellt. Nutzer können ortsunabhängig und sicher auf ihre Arbeitsumgebung zugreifen – egal ob im Homeoffice, im Büro oder unterwegs.

Vorteile von Azure Virtual Desktop

  • Hohe Flexibilität: Arbeitsplätze lassen sich kurzfristig bereitstellen oder anpassen.
  • Ortsunabhängiges Arbeiten: Einfacher und sicherer Zugriff von überall aus.
  • Automatische Skalierung: Rechenleistung und Benutzeranzahl lassen sich dynamisch anpassen.
  • Sicherheit: Daten bleiben in der Cloud – kein Risiko durch verlorene oder gestohlene Endgeräte.
  • Redundanz & Ausfallsicherheit: Azure bietet hohe Verfügbarkeit und automatische Backups.
  • Keine eigene Hardware notwendig: Es entfällt die Anschaffung und Wartung von Server-Hardware.

Nachteile

  • Laufende Kosten: Monatliche Gebühren je nach Nutzung, Benutzeranzahl und Rechenleistung.
  • Komplexität: Einrichtung und Verwaltung erfordern spezifisches Fachwissen.
  • Abhängigkeit vom Internet: Ohne stabile Internetverbindung kein Zugriff auf die Arbeitsumgebung.

Vergleich: Terminalserver vs. Azure Virtual Desktop

KriteriumTerminalserverAzure Virtual Desktop
KostenstrukturFixe Investitionen, niedrige BetriebskostenNutzungsbasierte, variable Kosten
FlexibilitätEingeschränkt skalierbarHoch skalierbar
ZugriffMeist nur über VPN oder im LANWeltweit über Internet
SicherheitLokale Kontrolle, eigenes Backup-KonzeptMicrosoft-Sicherheitsinfrastruktur
Wartung & UpdatesEigenverantwortung oder DienstleisterAutomatisiert in der Cloud
IT-KompetenzbedarfModerat bis hoch (je nach Hosting)Hoch (für Einrichtung & Verwaltung)

Für wen eignet sich welche Lösung?

Terminalserver (On-Premise oder Terra Cloud gehostet)

Diese Lösung ist ideal für:

  • Unternehmen mit stabiler Nutzeranzahl
  • Höheren Datenschutzanforderungen (z. B. in sensiblen Branchen)
  • Eigenem IT-Personal oder festem IT-Dienstleister
  • Vorhandener Infrastruktur vor Ort

Gerade die Variante „Terminalserver in der Terra Cloud“ vereint viele Vorteile: professionelle Wartung, hohe Verfügbarkeit, aber dennoch Kontrolle über das System.

Azure Virtual Desktop

Geeignet für:

  • Unternehmen mit verteilten Teams oder Homeoffice-Strukturen
  • Schnelle Skalierung bei Wachstum oder Projektgeschäft
  • Hohe Anforderungen an Mobilität und Flexibilität
  • Wenig interne IT-Ressourcen
  • Start-ups und junge Unternehmen mit Cloud-First-Strategie

Die Rolle von Neustart-IT: Strategische IT-Planung mit Weitblick

Die Entscheidung für eine Infrastruktur ist mehr als nur eine technische Wahl – sie beeinflusst die Arbeitsweise, Sicherheit und Skalierbarkeit eines Unternehmens nachhaltig.

Neustart-IT ist Ihr Partner für:

  • Analyse Ihrer aktuellen IT-Umgebung
  • Strategische Beratung zu passenden Infrastrukturmodellen
  • Einrichtung und Betrieb von Terminalservern (On-Premise oder Terra Cloud)
  • Einrichtung und Betreuung von Azure Virtual Desktop Umgebungen
  • Hybride Konzepte, die beide Modelle kombinieren

Dabei legen wir großen Wert auf Datenschutz, IT-Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Fazit: Terminalserver oder Azure Virtual Desktop?

Die Antwort auf diese Frage hängt stark von Ihrer individuellen Unternehmenssituation ab. Beide Lösungen haben ihre Berechtigung und können in bestimmten Kontexten sogar gemeinsam genutzt werden.

  • Sie bevorzugen Kontrolle, bewährte Technik und stabile Umgebungen? Dann ist ein Terminalserver – vor Ort oder gehostet – eine gute Wahl.
  • Sie setzen auf Flexibilität, ortsunabhängiges Arbeiten und Cloud-Innovation? Dann lohnt sich der Schritt zu Azure Virtual Desktop.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Strategie zu Ihrem Unternehmen passt. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Jetzt Kontakt aufnehmen – für eine IT, die zu Ihrer Zukunft passt.